Spiele jetzt mit auf

Aktuelles

Zeitbegrenzung bei Replika/Freier Fall

Zeitbegrenzung gut?

  • Ja, es gibt nur Vorteile.

  • Nein, dadurch wird das Spielgeschehen zu sehr beeinflusst!


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Cytoox

Teammitglied
Owner
Weil es sehr viel Arbeit ist..

Alternativ könnte man einen Timer einbauen, dieser zählt runter sobald es einer geschafft hat. Wenn die Zeit rum ist, dann gibt es halt keinen 2. oder 3. Platz.
 

Lord_Weibull

Lord von Cytooxien
Premium
Ich bin auch ein ziemlicher Rusher in dem Minispiel. Aber die Zeit zu begrenzen halte ich für unfair. Wenn es keinen 2. Und 3. Platz gibt nur weil der eine alle Bilder auswendig kennt.

Guck doch während des Warten auf Facebook, guck Titanic oder lies das Gesamtwerk von Karl May.
MfG
Lord
 

Gerrygames

Sr. Developer
Teammitglied
Developer
Aber die Zeit zu begrenzen halte ich für unfair. Wenn es keinen 2. Und 3. Platz gibt nur weil der eine alle Bilder auswendig kennt.
Man kann den Timer ja auf 2 oder 3min stellen, dann sollten im Normalfall noch zwei andere fertig sein. Es ist ja genau das gleich wie beim Jump and Run, da schaffen es in 95% der Fälle auch immer 3 aber in einer Runde wo nur 10 Leute drin sind kann es halt auch mal keinen dritten geben.

guck Titanic oder lies das Gesamtwerk von Karl May
XD
 

Cytoox

Teammitglied
Owner
Naja, wie willst du aber den zweiten bzw. dritten Platz bei Replika ausrechnen? Beim Jump and Run wird einfach die Distanz vom Ziel bis zum nächsten Gegner genommen, bei Replika wird das ganz schön kompliziert ^^
 

Gerrygames

Sr. Developer
Teammitglied
Developer
Ich denke einfacher wäre es, wenn man den 2. und 3. Platz einfach nicht belegt oder random...
Also random auf jeden Fall nicht xD Für genug Randomness sorgt schon Reise nach Jerusalem. Aber ich mein das sollte doch nicht so schwer sein. Ich denke doch mal, dass eine For-Schleife die Blöcke überprüft oder? Da ist es doch eZ die Prozentzahl auszurechnen.
Ich kenne mich zwar null mit Bukkit/Spigot aus aber die Grundstruktur wird doch so sein:

for (int i = 0; i<Blöckeanzahl; i++) {
if (!Block1.equals(Block2)) {
return false;
}
}
return true;

Und dann wäre es doch kein Problem einfach den hier zu machen:

int j = 0;
for (int i = 0; i<Blöckeanzahl; i++) {
if (Block1.equals(Block2)) {
j++;
}
}
return j/i*100;

Sonst würde mir auch gefallen, dass keiner den zweiten und/oder dritten Platz belegt. c:
 
Ich fänd es ok wenn,nach dem der 1. fertig ist ein Timer von1-3min runterläuft.Anderer Seits bedeutet das für die die nicht fertig sind sehr viel druck.o_O
 

microsamp

Player
Also random auf jeden Fall nicht xD Für genug Randomness sorgt schon Reise nach Jerusalem. Aber ich mein das sollte doch nicht so schwer sein. Ich denke doch mal, dass eine For-Schleife die Blöcke überprüft oder? Da ist es doch eZ die Prozentzahl auszurechnen.
Ich kenne mich zwar null mit Bukkit/Spigot aus aber die Grundstruktur wird doch so sein:

for (int i = 0; i<Blöckeanzahl; i++) {
if (!Block1.equals(Block2)) {
return false;
}
}
return true;

Und dann wäre es doch kein Problem einfach den hier zu machen:

int j = 0;
for (int i = 0; i<Blöckeanzahl; i++) {
if (Block1.equals(Block2)) {
j++;
}
}
return j/i*100;

Sonst würde mir auch gefallen, dass keiner den zweiten und/oder dritten Platz belegt. c:
Das berechnet nur die Anzahl an gesetzten Blöcken, aber nicht die der richtig gesetzten ;), aber das muss @Zwoerni entscheiden.
Ps: Bitte in eine Methode verpacken und einen Konstruktor anlegen + Klasse
 
Oben