Adl3r
Premium
Vorwort:
Jeder junge Mensch sollte ein grundlegendes Interesse an der Politik inne haben. Die derzeitigen Probleme zwischen Ost- und Westdeutschland kann man nur begreifen, wenn man die Vergangenheit versteht und Zusammenhänge erkennt und einordnen kann. Dabei zeigt der Dokumentarfilm von Dirk Schneider und Ariane Riecker ein Grundverständnis von den politischen Entstehungen und den hervor gegangenen Spannungen der beiden ehemaligen deutschen Staaten (wie z.B.: wachsende Zustimmung der AfD im politischen Spektrum und die "Spaltung Deutschland") für die Zuschauer auf. Der Film offenbart mit Leichtigkeit und Objektivität die Entscheidungen von Ost- und Westdeutschland und die Folgen der Prozesse in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die daraus hervorgehende Bestandsaufnahme ist erschreckend und zeigt den Stand der Dinge.
https://www.mdr.de/tv/programm/sendung790746.html
Als die DDR 1990 der Bundesrepublik beitrat, sollte alles so werden wie im Westen. Die gleiche Währung, die gleiche Wirtschaftsordnung, gleiche Parteien, gleicher Wohlstand - und das möglichst schnell. Doch heute ist klar: Deutschland ist nicht einfach größer geworden. Der Osten hat das gesamte Land verändert. Deutschland wählt anders, lebt und streitet unterschiedlich. Liegt es am Osten, dass es die Wahrheiten der alten Bundesrepublik heute so nicht mehr gibt?
Ostdeutschland ist Vorreiter für ein verändertes Wahlverhalten und vielerorts heftig artikulierte Unzufriedenheit, aber auch für gewaltige Veränderungen von Lebens- und Arbeitswelten. Bleibt der Osten das ewige Sorgenkind der Nation oder bietet sich durch ihn die Chance, alte Denkmuster zu überwinden, Neues zu etablieren? Weckt der Osten gerade den Westen auf? Wer braucht diesen Osten?
Anmerkung:
Ich hoffe ich konnte einige junge Menschen begeistern sich in politisch zu informieren. Die zukünftigen Bürger und Bürgerinnen der demokratischen Bundesrepublik sollen schließlich ein Grundverständnis besitzen für ihre Heimat. Unsere Zeit ist gekennzeichnet von kulminierenden negativen Prozessen, die es gilt zu bewältigen. Das Volk bildet die Grundlage der politischen Entscheidungen, also ist es um so wichtiger gute und informierte Menschen eines Landes zu besitzen.
*Adl3r
P.S.: Falls es gewünscht wird, dass ich mehr über solche politischen Dokumentationen oder politische Ereignisse berichte bzw. als eine Weiterleitungen fungieren kann, bin ich gerne bereit diesem Interesse zu folgen.
Jeder junge Mensch sollte ein grundlegendes Interesse an der Politik inne haben. Die derzeitigen Probleme zwischen Ost- und Westdeutschland kann man nur begreifen, wenn man die Vergangenheit versteht und Zusammenhänge erkennt und einordnen kann. Dabei zeigt der Dokumentarfilm von Dirk Schneider und Ariane Riecker ein Grundverständnis von den politischen Entstehungen und den hervor gegangenen Spannungen der beiden ehemaligen deutschen Staaten (wie z.B.: wachsende Zustimmung der AfD im politischen Spektrum und die "Spaltung Deutschland") für die Zuschauer auf. Der Film offenbart mit Leichtigkeit und Objektivität die Entscheidungen von Ost- und Westdeutschland und die Folgen der Prozesse in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die daraus hervorgehende Bestandsaufnahme ist erschreckend und zeigt den Stand der Dinge.
https://www.mdr.de/tv/programm/sendung790746.html
Als die DDR 1990 der Bundesrepublik beitrat, sollte alles so werden wie im Westen. Die gleiche Währung, die gleiche Wirtschaftsordnung, gleiche Parteien, gleicher Wohlstand - und das möglichst schnell. Doch heute ist klar: Deutschland ist nicht einfach größer geworden. Der Osten hat das gesamte Land verändert. Deutschland wählt anders, lebt und streitet unterschiedlich. Liegt es am Osten, dass es die Wahrheiten der alten Bundesrepublik heute so nicht mehr gibt?
Ostdeutschland ist Vorreiter für ein verändertes Wahlverhalten und vielerorts heftig artikulierte Unzufriedenheit, aber auch für gewaltige Veränderungen von Lebens- und Arbeitswelten. Bleibt der Osten das ewige Sorgenkind der Nation oder bietet sich durch ihn die Chance, alte Denkmuster zu überwinden, Neues zu etablieren? Weckt der Osten gerade den Westen auf? Wer braucht diesen Osten?
Anmerkung:
Ich hoffe ich konnte einige junge Menschen begeistern sich in politisch zu informieren. Die zukünftigen Bürger und Bürgerinnen der demokratischen Bundesrepublik sollen schließlich ein Grundverständnis besitzen für ihre Heimat. Unsere Zeit ist gekennzeichnet von kulminierenden negativen Prozessen, die es gilt zu bewältigen. Das Volk bildet die Grundlage der politischen Entscheidungen, also ist es um so wichtiger gute und informierte Menschen eines Landes zu besitzen.
*Adl3r
P.S.: Falls es gewünscht wird, dass ich mehr über solche politischen Dokumentationen oder politische Ereignisse berichte bzw. als eine Weiterleitungen fungieren kann, bin ich gerne bereit diesem Interesse zu folgen.