Viquux
Premium
Greetings,
zum Jahresende habe ich mir ein Minispiel überlegt. "Zonenkampf" ist ein rundenbasierendes Minispiel, bei dem man sich innerhalb einer bestimmten Zeit auf farblich gekennzeichnete Felder stellen muss, um Punkte zu erhalten.
(ungefähre Skizze zur Visualisierung der Idee und Verdeutlichung des Beitragsinhaltes; Feldgröße: 37 x 21 Blöcke; Glowstoneblöcke, um die ablaufene Zeit zu zeigen)
Das Minispiel erfolgt fünf Runden lang. In jeweils kürzeren Zeitabständen pro Runde hat der Spieler die Aufgabe, sich vor Ablauf der Zeit auf ein durch Wert- und Keramikblöcke gekennzeichneten Bereich zu stellen, welche in jeder Runde ihre Position wechseln. Nach Rundenende erhalten die Spieler dann ihre Punkte. Dabei gilt:
Grasblock: 0 Punkte
Eisenblöcke | graue Keramik: 1 Punkt
Goldblöcke | gelbe Keramik: 2 Punkte
Redstoneblöcke | rote Keramik: 3 Punkte
Diamantblöcke | türkise Keramik: 4 Punkte
Netheritblöcke | schwarze Keramik: 5 Punkte
Allerdings sind die Felder nicht groß genug für alle Spieler, sodass sie Gegner mittels erhöhten Rückstoß von den Bereichen hinwegprügeln müssen. Jedoch nur maximal bis zum Rande der Arena und nicht darüber hinaus (Void). Als Hilfe dazu kommen ein paar Items, welche in laufenden Runden erscheinen. Sie lauten wie folgt:
Teleporter [häufig]: Eine Enderperle mit normaler Funktion.
Freeze [häufig]: Ein Schneeball, welches Spieler in einem Radius von drei Blöcken kurzzeitig verlangsamt.
Super-Punch [häufig]: Ein Stock, mit dem man einen Spieler doppelt so weit wegfegt.
Weitsprung [häufig]: Eine Feder, lässt den Spieler selbst über mehrere Blöcke vorschnellen.
Ultra-Punch [gelegentlich]: Ein Stück Bambus, mit der man mehrere Spieler 1,5x so weit wegwirft, wie normal.
Zeitstopp [gelegentlich]: Eine Uhr, welches die Zeit für drei Sekunden anhält.
Minimierer [gelegentlich]: verringert die Bereiche um jeweils einen Blockradius
Maximierer [selten]: vergrößert die Bereiche um jeweils einen Blockradius. Lässt sich nur einmal pro Runde verwenden.
Punkteverdoppler [selten]: Ein Glowstonestaub, mit dem die Punkte der Runde verdoppelt werden.
Shuffle [selten | max. 1x vorhanden]: Ein Plattenspieler, der die Felder neu verteilt.
Ziel
Der Gewinner dieses Minispiels ist die Person, welche über fünf Runden am meisten Punkte verdienen konnte.
Nun denn. Fragen, Kummer oder Sorgen zu dieser Idee? Einfach hier einwerfen! Um die Idee noch ein wenig mehr zu veranschaulichen, habe ich noch paar Screenshots erstellt, um zu zeigen, wie die Bereiche u.a. aufgestellt sein könnten. c:
Mfg, PlatexTM.
(extra erstellte Kulisse mit integrierter Redstone-Clock, um die zeitliche Dauer einer Runde abzumessen.)
zum Jahresende habe ich mir ein Minispiel überlegt. "Zonenkampf" ist ein rundenbasierendes Minispiel, bei dem man sich innerhalb einer bestimmten Zeit auf farblich gekennzeichnete Felder stellen muss, um Punkte zu erhalten.
(ungefähre Skizze zur Visualisierung der Idee und Verdeutlichung des Beitragsinhaltes; Feldgröße: 37 x 21 Blöcke; Glowstoneblöcke, um die ablaufene Zeit zu zeigen)
Das Minispiel erfolgt fünf Runden lang. In jeweils kürzeren Zeitabständen pro Runde hat der Spieler die Aufgabe, sich vor Ablauf der Zeit auf ein durch Wert- und Keramikblöcke gekennzeichneten Bereich zu stellen, welche in jeder Runde ihre Position wechseln. Nach Rundenende erhalten die Spieler dann ihre Punkte. Dabei gilt:
Grasblock: 0 Punkte
Eisenblöcke | graue Keramik: 1 Punkt
Goldblöcke | gelbe Keramik: 2 Punkte
Redstoneblöcke | rote Keramik: 3 Punkte
Diamantblöcke | türkise Keramik: 4 Punkte
Netheritblöcke | schwarze Keramik: 5 Punkte
Allerdings sind die Felder nicht groß genug für alle Spieler, sodass sie Gegner mittels erhöhten Rückstoß von den Bereichen hinwegprügeln müssen. Jedoch nur maximal bis zum Rande der Arena und nicht darüber hinaus (Void). Als Hilfe dazu kommen ein paar Items, welche in laufenden Runden erscheinen. Sie lauten wie folgt:
Teleporter [häufig]: Eine Enderperle mit normaler Funktion.
Freeze [häufig]: Ein Schneeball, welches Spieler in einem Radius von drei Blöcken kurzzeitig verlangsamt.
Super-Punch [häufig]: Ein Stock, mit dem man einen Spieler doppelt so weit wegfegt.
Weitsprung [häufig]: Eine Feder, lässt den Spieler selbst über mehrere Blöcke vorschnellen.
Ultra-Punch [gelegentlich]: Ein Stück Bambus, mit der man mehrere Spieler 1,5x so weit wegwirft, wie normal.
Zeitstopp [gelegentlich]: Eine Uhr, welches die Zeit für drei Sekunden anhält.
Minimierer [gelegentlich]: verringert die Bereiche um jeweils einen Blockradius
Maximierer [selten]: vergrößert die Bereiche um jeweils einen Blockradius. Lässt sich nur einmal pro Runde verwenden.
Punkteverdoppler [selten]: Ein Glowstonestaub, mit dem die Punkte der Runde verdoppelt werden.
Shuffle [selten | max. 1x vorhanden]: Ein Plattenspieler, der die Felder neu verteilt.
Subversion: Punkteregen
Hierbei handelt es sich um eine Alternative, welche lediglich zeitbasierend ist (Dauer: 2:30 min.). Man erhält konstant Punkte von den Bereichen, auf denen man draufsteht und das Prinzip mit den Runden wird abgeschafft. Die Anordnung der Felder ändert sich alle dreißig Sekunden. Das Punktesystem & die Items bleiben grundlegend erhalten, ein paar werden aber ein wenig abgewandelt:
Shuffle [gelegentlich]: Ein Plattenspieler, der die Felder neu verteilt.
Zeitstopp [gelegentlich]: Eine Uhr, die einen Gegner für kurze Zeit bewegungslos werden lässt.
Maximierer [selten]: vergrößert die Bereiche um jeweils einen Blockradius.
Punkteverdoppler [selten]: Ein Glowstonestaub, mit dem die erhaltenen Punkte kurzzeitig verdoppelt werden
Die restlichen Regeln/ Items werden übernommen.
Hierbei handelt es sich um eine Alternative, welche lediglich zeitbasierend ist (Dauer: 2:30 min.). Man erhält konstant Punkte von den Bereichen, auf denen man draufsteht und das Prinzip mit den Runden wird abgeschafft. Die Anordnung der Felder ändert sich alle dreißig Sekunden. Das Punktesystem & die Items bleiben grundlegend erhalten, ein paar werden aber ein wenig abgewandelt:
Shuffle [gelegentlich]: Ein Plattenspieler, der die Felder neu verteilt.
Zeitstopp [gelegentlich]: Eine Uhr, die einen Gegner für kurze Zeit bewegungslos werden lässt.
Maximierer [selten]: vergrößert die Bereiche um jeweils einen Blockradius.
Punkteverdoppler [selten]: Ein Glowstonestaub, mit dem die erhaltenen Punkte kurzzeitig verdoppelt werden
Die restlichen Regeln/ Items werden übernommen.
Ziel
Der Gewinner dieses Minispiels ist die Person, welche über fünf Runden am meisten Punkte verdienen konnte.
Nun denn. Fragen, Kummer oder Sorgen zu dieser Idee? Einfach hier einwerfen! Um die Idee noch ein wenig mehr zu veranschaulichen, habe ich noch paar Screenshots erstellt, um zu zeigen, wie die Bereiche u.a. aufgestellt sein könnten. c:
Mfg, PlatexTM.
(extra erstellte Kulisse mit integrierter Redstone-Clock, um die zeitliche Dauer einer Runde abzumessen.)
Zuletzt bearbeitet: