Spiele jetzt mit auf

Aktuelles

Minecraft Party Bowserfeld Neo

Was ist eure Meinung zu dieser Idee?

  • Sieht solide aus.

    Stimmen: 7 38,9%
  • Lieber nicht.

    Stimmen: 6 33,3%
  • Ich enthalte mich, schaue mir jedoch den Beitrag einmal an.

    Stimmen: 5 27,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    18

Viquux

Premium
Greetings,
ein neuer Monat ist angebrochen und ich dachte mir, ich stelle heute mal wieder eine neue Idee im Forum vor.
Es geht dabei um das Bowserfeld, welches auf jedem "Spielbrett" mindestens einmal vorkommt. Dieses Feld lässt uns zusätzlich zu unserer gewürfelten Augenzahl weitere Felder nach vorne passieren oder es wirft unseren erarbeiteten Fortschritt in der Runde komplett zurück. Da dies alleine jedoch ziemlich stark sein kann - vor allem, wenn es einen Spieler mehrfach betrifft -, dachte ich, man könne die Auswahl an möglichen Handlungen um ein paar Stränge erweitern und natürlich so das Spielgeschehen zwischen den Minispielen ein wenig interessanter zu gestalten.


Neue Würfel
Zur Fortbewegung erhält jeder Spieler zum Anfang der Partie einen normalen Würfel mit den Augenzahlen eins bis sechs, den er bis zum Schluss behält. Mein Vorschlag dahingehend soll dieses Konzept abwandeln. Stattet man dem Koopa-König demnächst einen Besuch ab, luchst er einem den gewöhnlichen Würfel ab und hinterlässt für die folgende Runde, je nach Gemütszustand, einen der beiden neuen:

Der Glückswürfel ist ein Würfel, der die Augenzahlen 3, 4, 4, 5, 5, 6 besitzt. Die Chance eine vier oder fünf zu würfeln ist dabei erhöht.
Der Pechwürfel hingegen enthält die Zahlen (-1), 0, 0, 1, 1, 2. Die Möglichkeit eine null oder eins zu würfeln steigt dadurch.

Nachdem der jeweilige Würfel einmal genutzt wurde, wird in der nächsten Runde wieder der normale verwendet. Die Nutzung der Zusatzwürfel, durch gewonnene Minispiele ändert sich nicht.
Spieler X. würfelt in Runde 2 eine drei und landet auf einem Bowserfeld. Das Bowserfeld ersetzt in der folgenden Runde 3 den gewöhnlichen Würfel (Az. 1 - 6) durch einen Glückswürfel. Im Anschluss gewinnt er Woolblock. In Runde 3 würfelt Spieler X. nun mit einem Glückswürfel (Az. 3 - 6) und einem Goldwürfel (Az. 4 - 6). Mit beiden würfelt er insgesamt eine 10 und landet auf einem normalen Feld. In Runde 4 bekommt er dann wieder den normalen Würfel zurück.
Spieler X. würfelt in Runde 1 eine sechs und landet auf einem Bowserfeld. Das Bowserfeld ersetzt in Runde 2 den gewöhnlichen Würfel (Az. 1 - 6) durch einen Pechwürfel. Im Anschluss erreicht er in Bowspleef den zwölften Platz. In Runde 2 würfelt Spieler X. nur mit dem Pechwürfel (Az. {-1} - 2) und bekommt eine 0. Er bleibt für die Runde auf dem Feld stehen und geht ins nächste Minispiel. In Runde 3 gelangt Spieler X. dann wieder an den normalen Würfel.


Teleportation!
Ab sofort nicht nur vorwärts oder rückwärts, nein! Jetzt auch hin und her! Natürlich jedoch im bedachten Maße. Gelangt ein Spieler fortan zu König Koopa, so kann es sein, dass er den aktuellen Platz einem anderen Spieler überlassen muss. Die magische Zahl ist dabei 7. Das heißt:

Platz 1 tauscht mit einer Person der Plätze 2 - 7.
Platz 2 wechselt mit Personen der Ränge 1, 3 - 7 die Position.
Platz 3 überlässt den Rängen 1, 2, 4 - 7 seinen Platz.
Personen in der Mitte drei Plätze nach vorne oder nach hinten.
Der Drittletztplatzierte (gewöhnlich Platz 22) ändert seine Stellung mit einer Person auf den Rängen 18 - 21, 23, 24.
Der Zweitletztplatzierte (regulär Platz 23) führt eine Tauschaktion mit einem der Ränge 18 - 22, 24 durch.
Der Letztplatzierte (normalerweise Platz 24) mit einer Person von Platz 18 - 23.

Es wird immer nur mit einer Person den Platz getauscht, nicht mit allen Personen, die sich auf einer Platzierung befinden (mehrere Personen auf einem Feld).
Beispiel.png

Legende:
aktueller Spieler = lila
Möglichkeiten = grün


Seltenheit
Wie bereits angekündigt sollen diese Vorschläge nicht das bisherige System ersetzen, sondern ergänzen. Da Situationen, wie das Teleportieren bei mehreren Spielern auf einem Bowserfeld gleichzeitig sehr heikel werden kann, wenn nicht genügend Spieler auf den umliegenden Rängen verfügbar sind, würde ich sämtliche Eventmöglichkeiten einer unterschiedlichen Wahrscheinlichkeit zuordnen, die so aussehen könnte:

Glückswürfel erhalten - [häufig]
Pechwürfel erhalten - [häufig]
X - Felder nach vorne geworfen werden - [gelegentlich]
X - Felder zurückgeschleudert werden - [gelegentlich]
Teleportation - [selten]


Fairness
Zu guter Letzt, um nicht allzu weit abzuschlagen, weil man öfters zurückgeworfen wird oder auf dem Feld stehen bleibt, würde ich vorschlagen, dass jedes Bowserfeld nur noch einmalig von jedem Spieler ausgelöst werden kann.


Nun denn, Fragen, Kummer oder Sorgen? Ich entschuldige mich für meine abschweifende Grammatikqualität, ich habe zwischenzeitlich die Skizze angefertigt.
Frohen 01. Feburar 2021!

Mit freundlichen Grüßen,
PlatexTM.
 

Zerev

Premium
Neue Würfel
Zur Fortbewegung erhält jeder Spieler zum Anfang der Partie einen normalen Würfel mit den Augenzahlen eins bis sechs, den er bis zum Schluss behält. Mein Vorschlag dahingehend soll dieses Konzept abwandeln. Stattet man dem Koopa-König demnächst einen Besuch ab, luchst er einem den gewöhnlichen Würfel ab und hinterlässt für die folgende Runde, je nach Gemütszustand, einen der beiden neuen:

Der Glückswürfel ist ein Würfel, der die Augenzahlen 3, 4, 4, 5, 5, 6 besitzt. Die Chance eine vier oder fünf zu würfeln ist dabei erhöht.
Der Pechwürfel hingegen enthält die Zahlen (-1), 0, 0, 1, 1, 2. Die Möglichkeit eine null oder eins zu würfeln steigt dadurch.

Nachdem der jeweilige Würfel einmal genutzt wurde, wird in der nächsten Runde wieder der normale verwendet. Die Nutzung der Zusatzwürfel, durch gewonnene Minispiele ändert sich nicht.
Spieler X. würfelt in Runde 2 eine drei und landet auf einem Bowserfeld. Das Bowserfeld ersetzt in der folgenden Runde 3 den gewöhnlichen Würfel (Az. 1 - 6) durch einen Glückswürfel. Im Anschluss gewinnt er Woolblock. In Runde 3 würfelt Spieler X. nun mit einem Glückswürfel (Az. 3 - 6) und einem Goldwürfel (Az. 4 - 6). Mit beiden würfelt er insgesamt eine 10 und landet auf einem normalen Feld. In Runde 4 bekommt er dann wieder den normalen Würfel zurück. Spieler X. würfelt in Runde 1 eine sechs und landet auf einem Bowserfeld. Das Bowserfeld ersetzt in Runde 2 den gewöhnlichen Würfel (Az. 1 - 6) durch einen Pechwürfel. Im Anschluss erreicht er in Bowspleef den zwölften Platz. In Runde 2 würfelt Spieler X. nur mit dem Pechwürfel (Az. {-1} - 2) und bekommt eine 0. Er bleibt für die Runde auf dem Feld stehen und geht ins nächste Minispiel. In Runde 3 gelangt Spieler X. dann wieder an den normalen Würfel.

Etwas in diese Richtung habe ich tatsächlich schon vorgeschlagen.
Teleportation!
Ab sofort nicht nur vorwärts oder rückwärts, nein! Jetzt auch hin und her! Natürlich jedoch im bedachten Maße. Gelangt ein Spieler fortan zu König Koopa, so kann es sein, dass er den aktuellen Platz einem anderen Spieler überlassen muss. Die magische Zahl ist dabei 7. Das heißt:

Platz 1 tauscht mit einer Person der Plätze 2 - 7.
Platz 2 wechselt mit Personen der Ränge 1, 3 - 7 die Position.
Platz 3 überlässt den Rängen 1, 2, 4 - 7 seinen Platz.
Personen in der Mitte drei Plätze nach vorne oder nach hinten.
Der Drittletztplatzierte (gewöhnlich Platz 22) ändert seine Stellung mit einer Person auf den Rängen 18 - 21, 23, 24.
Der Zweitletztplatzierte (regulär Platz 23) führt eine Tauschaktion mit einem der Ränge 18 - 22, 24 durch.
Der Letztplatzierte (normalerweise Platz 24) mit einer Person von Platz 18 - 23.

Es wird immer nur mit einer Person den Platz getauscht, nicht mit allen Personen, die sich auf einer Platzierung befinden (mehrere Personen auf einem Feld).

Ich glaube, dass soetwas zu unfair und frustrierend sein würde. Auch wenn der Glücksfaktor eine große Rolle spielt, kann man seinen Platzierung durch gutes Abschneiden in den Minigames beeinflussen. Das Prinzip würde mit so einem Tausch völlig über den Haufen geworfen werden.
 

Viquux

Premium
Ich glaube, dass soetwas zu unfair und frustrierend sein würde

Grundsätzlich würde ich dir Recht geben. Jedoch unter Berücksichtigung der genannten Beschränkungen finde ich es tatsächlich spielfördernd. Zumindest was die Ränge angeht, die in der Mitte und zuletzt häufig anzutreffen sind. Natürlich hören sich sechs Plätze erst einmal nach viel an, aber meinen Erfahrungen nach, hocken die meisten Spieler Feld an Feld aneinander.
Wo es wirklich ausschlaggebend ist, sind die vorderen Platzierungen. Ich kann verstehen, wenn es Spieler wurmt die mehr oder minder nur auf den Sieg aus sind. Dem Rest könnte es jedoch die ein oder andere weitere Runde bescheren. c:
 

FlyingKyubi

Premium
Auch wenn viele gute Punkte genannt werden finde ich die Idee leider nicht so gut, da es für einen z.B. noch viel frustrierender sein kann, als wenn man -4 kriegt.
Da ich auch oft Pech in MP habe, würde mich das persönlich ziemlich nerven.
Es ist jetzt Meine Eigene Meinung, und sie soll nicht sagen, dass die Idee schlecht ist.
Einige wissen vermutlich auch, dass ich die Runden so gut es geht gewinnen möchte, und wenn dann so etwas dazu kommt, würde es eher meinen Spielspaß kaputt machen.
Ich sagte es zwar schon öfter, aber ich finde das Mario Party, so wie es zur Zeit ist perfekt, natürlich kann man die Bugs verbessern, aber Ich finde, dass Mario Party es nicht unbedingt nötig hat.
(Wie gesagt meine Meinung).
/Es könnte für viele Spieler auch verwirrend sein, welche vielleicht 1-2 Spiele im Monat spielen, aber es wäre nichts weltbewegendes/
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich würde ich dir Recht geben. Jedoch unter Berücksichtigung der genannten Beschränkungen finde ich es tatsächlich spielfördernd. Zumindest was die Ränge angeht, die in der Mitte und zuletzt häufig anzutreffen sind. Natürlich hören sich sechs Plätze erst einmal nach viel an, aber meinen Erfahrungen nach, hocken die meisten Spieler Feld an Feld aneinander.
Wo es wirklich ausschlaggebend ist, sind die vorderen Platzierungen. Ich kann verstehen, wenn es Spieler wurmt die mehr oder minder nur auf den Sieg aus sind. Dem Rest könnte es jedoch die ein oder andere weitere Runde bescheren. c:
Also keine Ahnung aber mir macht mp momentan sehr viel Spaß.. sagen wir mal ich bin 1. und 30 Felder vorm 7. und ich muss mit dem tauschen.. ich würde die Runde leaven weil es absolut kein Sinn machen würde das ich gut spiele und Leute die schlechter sind dadurch einen Vorteil und ich einen Nachteil habe:D
 

Viquux

Premium
Ich würfle jetzt schon nur Einsen xd
Außerdem würde es Mario Party noch mehr zu einem Game verwandeln, welches weder Skill noch Erfahrung braucht sondern einfach nur Glück.

Jup. Wäre dies dramatisch? Ich mein, wer unbedingt seinen Skill raushängen lassen möchte, kann doch Bedwars/Skywars spielen. c;
Aber ich verstehe deinen Standpunkt. Ich persönlich sehe MP - seine Minecraft Variante miteinbezogen - mehr als Gesellschaftsspiel an, in dem man, wie du schon richtig erkannt hast, keinen wirklichen Skill braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup. Wäre dies dramatisch? Ich mein, wer unbedingt seinen Skill raushängen lassen möchte, kann doch Bedwars/Skywars spielen. c;
Aber ich verstehe deinen Standpunkt. Ich persönlich sehe MP - seine Minecraft Variante miteinbezogen - mehr als Gesellschaftsspiel an, in dem man, wie du schon richtig erkannt hast, keinen wirklichen Skill braucht.
Also ich habe keinen Spaß und bin nicht gut in skywars und Bedwars und bin ziemlich zufrieden das ich genau das in Mario Party habe :)

ich verstehe nicht wieso Minecraft Party damit Grundlegend geändert werden sollte
 

FlyingKyubi

Premium
Jup. Wäre dies dramatisch? Ich mein, wer unbedingt seinen Skill raushängen lassen möchte, kann doch Bedwars/Skywars spielen. c;
Aber ich verstehe deinen Standpunkt. Ich persönlich sehe MP - seine Minecraft Variante miteinbezogen - mehr als Gesellschaftsspiel an, in dem man, wie du schon richtig erkannt hast, keinen wirklichen Skill braucht.
Klingt jetzt vllt bisschen abgehoben, aber ich würde sagen, dass ich in MP Skill habe, und in BW/SW eher weniger, wodurch ich den Punkt nicht zustimmen kann
 

Viquux

Premium
Also ich habe keinen Spaß und bin nicht gut in skywars und Bedwars und bin ziemlich zufrieden das ich genau das in Mario Party habe :)

ich verstehe nicht wieso Minecraft Party damit Grundlegend geändert werden sollte

Oh nein, grundlegend verändern möchte ich es nicht. ^^
Dafür müsste ich noch einiges drauf legen. :D
Ich erklärte lediglich meine Ansichten dazu und zum Teil auch, wie ich auf diese Idee hier gekommen bin.

Klingt jetzt vllt bisschen abgehoben, aber ich würde sagen, dass ich in MP Skill habe, und in BW/SW eher weniger, wodurch ich den Punkt nicht zustimmen kann

Da hast du vollkommen Recht ... also, dass du abgehoben klingst. c;
 
Zuletzt bearbeitet:

F3les

Player
Und wenn man beim teleportieren nicht mit der Person tauscht sondern lediglich zu einer Person vor einem geworfen werden kann? (Alle gleichplatzierten mit eingeschlossen)

Dann wäre der eigene Frust nicht so hoch, da man im schlimmsten Fall einfach auf dem eigenen Feld stehen bleibt.

Und es wäre vielleicht auch ein kleiner Kompromiss. Denn so hätte man immer noch einen Glücksfaktor, der aber nicht die eigene Runde zerstört.

Ich denke auch, dass man beachten sollte, dass platex es als ein sehr selten vorkommendes Event vorgeschlagen hat. Dementsprechend sollte es durchschnittlich weniger als einmal das Spiel vorkommen und somit auch keinen so arg riesigen Einfluss nehmen ^^
 
Und wenn man beim teleportieren nicht mit der Person tauscht sondern lediglich zu einer Person vor einem geworfen werden kann? (Alle gleichplatzierten mit eingeschlossen)

Dann wäre der eigene Frust nicht so hoch, da man im schlimmsten Fall einfach auf dem eigenen Feld stehen bleibt.

Und es wäre vielleicht auch ein kleiner Kompromiss. Denn so hätte man immer noch einen Glücksfaktor, der aber nicht die eigene Runde zerstört.

Ich denke auch, dass man beachten sollte, dass platex es als ein sehr selten vorkommendes Event vorgeschlagen hat. Dementsprechend sollte es durchschnittlich weniger als einmal das Spiel vorkommen und somit auch keinen so arg riesigen Einfluss nehmen ^^
Die Idee finde ich eigentlich ganz gut, ist ja eher wie das Bonusfeld damals und man kann sich freuen wenn man darauf landet
 
Oben